Veranstaltungen

2025

Datum
Veranstaltung
Ort/Info
23. Okt 2025 (Donnerstag)

19:00–21:00 Uhr

 

Vortrag - Förderung der Biodiversität in urbanen Räumen

„Mühlacker summt!“
Wie urbane Räume Biodiversität fördern können: Der Verlust der biologischen Vielfalt sowie der Rückgang genetischer Diversität zählen zu den größten ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Besonders Insekten, als zentrale Akteure in Ökosystemen, sind stark betroffen. In dem Vortrag wird die Bedeutung von Stadtgrün – Parks, Grünflächen,
begrünte Dächer und Gärten – als wertvolle Rückzugsorte für Flora und Fauna in urbanen Räumen beleuchtet. Dabei wird
gezeigt, wie gezielte Begrünungsmaßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität und genetischen Vielfalt beitragen können und praxisnahe Ansätze für eine nachhaltigere Stadtgestaltung aus Mühlacker werden vorgestellt.

Der Referent  Prof. Dr. Martin Hasselmann ist Biologe und Insektenforscher an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Er wohnt seit 2015 in Mühlacker und ist Initiator von „Mühlacker summt!“.

Kursort: Großer Ratssaal, Rathaus Mühlacker
Gebühr: 8,00 Euro
Organisiert von der Volkhochschule Mühlacker, Kursnummer: T1100.31

12. Okt 2025 (Sonntag)
 

Dürrmenzer Herbstmarkt

Einer nun schon guten Tradition folgend sind wir als Initiative auch wieder mit einem großen und abwechslungsreichen Stand auf dem Dürrmenzer Herbstmarkt vertreten. Zusammen mit der Ortsgruppe des BUND Mühlacker wird es wieder zahlreiche Möglichkeiten zum Entdecken von blühender Vielfalt, dem Austausch von Informationen u.v.a. mehr geben. 

Ort: Dürrmenz ( Bischof-Wurm Platz)

28. Sep 2025 (Sonntag)
 

Klima-Länd-Tag

 

Teilnahme der Initiative mit einem Info-Stand zusammen mit BUND Ortsgruppe Mühlacker- 

Organisiert wird dieser Tag im Rahmen der Baden-Württemberg Klima-Länd-Tage vor Ort durch die Stadtwerke Mühlacker

Ort: - wird noch bekannt gegeben

13. Jul 2025 (Sonntag)
 

20-jähriges Jubiläum "Grüner Gockel" Zertifizierung

Anlässlich  des 20-jährigen Jubiläums der Zertifizierung mit dem „Grünen Gockel“ der St. Andreas-Gemeinde mit der landeskirchlichen Auszeichnung für umweltgerechtes Handeln wird unsere Initative mit einem Info-Stand diese Festveranstaltung begleiten.

Ort: St. Andreas-Gemeinde, Pfarrgarten, Dürrmenz

01. Jun 2025 (Sonntag)
 

10 Jahre Enzgärten und 10 Jahre Mühlacker summt!

Informationsveranstaltung der Initiative mit Führung durch das ehemalige Gartenschaugelände.

Vom Enzufer zur Wildbienenoase: Stadtführerin und Kräuterpädagogin Waltraud Pfau erzählt von der Umgestaltung der Enzufer für die Gartenschau bis zur Entstehung unserer Wildbienenbeete. Diese werden von der Gruppe „Mühlacker summt!“ gepflegt und befinden sich auf der Dürrmenzer Uferseite. Dort, wo während der Gartenschau die Schaugärten der Gärtnereibetriebe zum Besuch einluden, leben heute zum Teil sehr seltene Pflanzen und Insekten.