Wir freuen uns auf ein spannendes und abwechslungsreiches neues Jahr 2025 zur Förderung einer blühenden Vielfalt in diversen Lebensräumen für
Insekten und treffen uns dazu immer wieder in Mühlacker. Bei Interesse melden Sie sich gerne per email unter info@muehlacker-summt.de
Treffen mit Ort und Zeitpunkt werden hier rechtzeitig bekannt gegeben. Bis bald!
Besondere Wildbienenvielfalt in den Enzgartenbeeten!
Vom //
In den nun seit einigen Jahren entwickelten Habitaten in den Enzgärten summt und brummt es!
Ganz besonders freut es uns, dass im Verlaufe des letzten Jahres 28 Wildbienen-Arten bestimmt werden konnten.
Darunter sind sogar stark gefährdete (RL Kategorie 2), gefährdete (RL Kategorie 3) sowie weitere aus der Vorwarnliste zu finden. Das ist ein toller Erfolg und wichtig für die weitere Gestaltung dieses Bereiches. Detaillierte Informationen folgen demnächst.
Am Donnerstag, 22.Juni 2023, von 19:30 – 21:30 Auftakt-Vortrag:
"Artenschwund und Artenschutz vor der Haustür" von Herr Prof. Dr. Hasselmann, Mühlacker im St. Andreas-Gemeindesaal, Schubartstraße 13, Stadtteil Dürrmenz, Mühlacker
Der Studentensender HORADS 88,6 führte im vergangenen Jahr ein Interview mit Prof. Martin Hasselmann, einem der Initiatoren von Mühlacker summt!, (auch) über Wild- und Honigbienen.