Willkommen bei Mühlacker summt!

Wir hoffen, Sie mit unserem Angebot und den Aktivitäten für den Bienenschutz, die Stadtnatur und die biologische Vielfalt begeistern zu können.
Mühlacker summt! – Summen Sie mit?!

Wir arbeiten eng mit der Ortsgruppe Mühlacker des BUND zusammen

BUNDLogo

Wir freuen uns, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen möchten.

BUND Ortsverband Mühlacker
Kreissparkasse Pforzheim-Calw
IBAN: DE13 6665 0085 0000 7529 75

Bitte als Verwendungszweck immer "Spende Mühlacker summt" angeben. Herzlichen Dank!

Das Mühlacker summt!-Team

10 Jahre Mühlacker summt! im Jahr 2025

Liebe Insekten-Freunde, 

In den vergangenen zehn Jahren seit der Gartenschau hat sich auf der Dürrmenzer Seite der Enz – mit Hilfe engagierter Bürger – ein Paradies für Schmetterlinge, Wildbienen und andere Tiere entwickelt. Am Sonntag, 1. Juni, werden die Initiative "Mühlacker summt!" und der BUND Mühlacker den Projektgarten vorstellen und Tipps für die Gestaltung insektenfreundlicher, ansprechender Gärten geben.Geleitet von Waltraud Pfau startet um 14 Uhr beim Restaurant "EssEnz" eine Führung über das ehemalige Gartenschaugelände zu den Projektbeeten (Dauer ca. 1,5 h). Frau Pfau ist Stadtführerin und Kräuterpädagogin. Ebenfalls ab 14 bis 17 Uhr stehen die Mitglieder der Initiative auch auf der Dürrmenzer Seite beim Projektgarten bereit für das Überraschungsprogramm für große und kleine Naturfreunde.

Neuigkeiten und anstehende Treffen bzw. Veranstaltungen werden auch weiterhin hier bekannt gegeben.

Rückblick auf ein aktives Jahr 2024

Liebe Insekten-Freunde, 

unsere Initiative war im letzten Jahr wieder an zahlreichen Stellen und Projekten aktiv. Im Frühsommer begannen die Arbeiten zur Anlage eines Feuchtbiotops als Teil der Weiterentwicklung der Projektfläche am Klotzberg, Preisträger mit dem Preis im Wettbewerb „Unsere Heimat & Natur“ von EDEKA Südwest in Zusammenarbeit mit der Stiftung NatureLife-International. Durch die Unterstützung der Stadtwerke Mühlacker konnte jetzt zusätzlich ein Feuchtbiotop angelegt werden. 

Dieser neugeschaffene Bereich stellt eine wertvolle Bereicherung als Trittstein für Reptilien, Insekten und Amphibien dar. Im Verlaufe des Jahres zeigte sich, dass dieses Biotop sich sehr gut entwickelte 

Auch auf unsere Vorzeigefläche in den Enzgärten  hat sich durch unermüdlichen Einsatz unserer Aktiven sehr viel getan. Eine neue interaktive Informationstafel wurde entwickelt und installiert und erstmalig zum Tag der offenen Gartentür am 30.6. präsentiert.

Im Zusammenhange des KLIMA.LÄND-TAGes,   ausgerufen  vom Land Baden-Württemberg engagierten wir uns im Rahmen des Mobilitäts-  Energiewendetag mit einem Informationsstand am 22.9. und waren natürlich auch wieder mit einem sehr prominenten Stand am 13. Oktober auf dem Dürrmenzer Herbstmarkt vertreten.

Neuigkeiten und anstehende Treffen bzw. Veranstaltungen werden auch hier bekannt gegeben.

Projekt Habitat Klotzberg gewinnt Wettbewerb

Von der Idee zum Erfolg: Das Konzept zur Gestaltung einer ehemals trostlosen Fläche in ein Paradies für Insekten, Reptilien und Pflanzen hat im Wettbewerb „Unsere Heimat & Natur“ von EDEKA Südwest in Zusammenarbeit mit der Stiftung NatureLife-International überzeugt. Das neue Habitat am Klotzberg wird in eine Biodiversitäts-Oase und Vorzeigefläche für Mühlacker entwickelt und hat gerade im letzten Jahr schon erste große Fortschritte gemacht. Der Partner EDEKA Markt Schelske informiert ebenso darüber.

Projekt "Bienenkoffer" durch die Stadtwerke Mühlacker mit den Social Coins gefördert!

Am Freitag den 13.12.2019 wurde im Rahmen einer Veranstaltung unserer Initiative der Scheck aus der Aktion der Social Coins der Stadtwerke Mühlacker überreicht. Mit einem Betrag von 678€ können wir nun Bienenkoffer zur Umweltbildung  beschaffen und freuen uns, im nächsten Jahr die Welt der Insekten Kindern zu vermitteln. 

Einen herzlichen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die ihre Social Coins für unser Projekt investiert haben!

Mühlacker summt!  ist Teil der Initiative Deutschland summt!

Unser Jahresbericht 2024

Cover Jahresbericht 2022

Das Buch unserer Initiative

Die zweite Auflage unseres Ratgeberbuches "Wir tun was für Bienen. Wildbienengarten, Insektenhotel und Stadtimkerei" ist im November 2017 im Kosmos-Verlag erschienen.

Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

Banner Pflanzwettbewerb

Der Deutschland summt!-Bienensong

Banner Bienensong