Vortrag - Förderung der Biodiversität in urbanen Räumen
- //
„Mühlacker summt!“
Wie urbane Räume Biodiversität fördern können: Der Verlust der biologischen Vielfalt sowie der Rückgang genetischer Diversität zählen zu den größten ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Besonders Insekten, als zentrale Akteure in Ökosystemen, sind stark betroffen. In dem Vortrag wird die Bedeutung von Stadtgrün – Parks, Grünflächen,
begrünte Dächer und Gärten – als wertvolle Rückzugsorte für Flora und Fauna in urbanen Räumen beleuchtet. Dabei wird
gezeigt, wie gezielte Begrünungsmaßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität und genetischen Vielfalt beitragen können und praxisnahe Ansätze für eine nachhaltigere Stadtgestaltung aus Mühlacker werden vorgestellt.
Der Referent Prof. Dr. Martin Hasselmann ist Biologe und Insektenforscher an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Er wohnt seit 2015 in Mühlacker und ist Initiator von „Mühlacker summt!“.
Kursort: Großer Ratssaal, Rathaus Mühlacker
Gebühr: 8,00 Euro
Organisiert von der Volkhochschule Mühlacker, Kursnummer: T1100.31